Aus dem Fasnachtsfüerer 2025
Die besondere Rolle der kleineren Luzerner Zünfte
Die Zunft an der Reuss und die Zunft zum Dünkelweiher stehen oft im Schatten der grossen Fasnachtsgesellschaften des Luzerner Fasnachtskomitees (LFK). Doch ihr Beitrag zur Luzerner Fasnacht ist bedeutend. Mit eigenen Traditionen und Veranstaltungen bereichern sie in Luzern die fünfte Jahreszeit und sind gesellschaftlich und kulturell fest verankert.
Ein Highlight bietet die Zunft an der Reuss mit ihrem Platzkonzert am Schmotzige Donnschtig auf dem Weinmarkt. Ab 7.40 Uhr spielen im 20-Minuten-Takt jene Guuggenmusigen, die die Gäste bis zum Mittag begleiten. Das abwechslungsreiche Programm lockt jedes Jahr mehr Publikum an und ist längst zum festen Bestandteil des ersten Fasnachtstages geworden. Der Gewinn aus dem Anlass wird jeweils für einen guten Zweck gespendet.
Über viele Jahre hinweg fand die feierliche Vernissage des Lozärner Fasnachtsfüerers im «Moritzli», dem Zunftlokal der Zunft zum Dünkelweiher, statt. Die Vorstellung des Fasnachtsfüerers und die Verleihung der Orden wurden von Bockwürsten mit Brezeln und Senf begleitet – ein Event, der allen Teilnehmenden in guter Erinnerung bleibt.
Auch wenn die beiden Zünfte weniger sichtbar sind als die grossen Gesellschaften, sind sie ein wichtiger Teil jenes facettenreichen Fasnachtskitts, der die Einzigartigkeit der bunten Luzerner Fasnachtskultur ausmacht und zusammenhält.
Die Zunftstube Moritzli öffnet jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr an der Obergrundstrasse 1a ihre Türen. Sie kann auch für Events gebucht werden.
