Das Highlight am Güdiszischtig-Nachmittag
Chendermonschter
Es ist das Highlight am Güdiszischtig-Nachmittag. Tausende Zuschauer säumen die Gassen der Luzerner Innenstadt, während hunderte verkleidete Familien mit selbstgebastelten Gwändli ond Grende am Chendermonschter teilnehmen. Ein bleibendes Ereignis für Gross und Klein.
Keiner zu klein ein Guugger zu sein. Am Güdisdienstag-Nachmittag gehören die Gassen der Altstadt Luzerns ganz dem Fasnachtsnachwuchs. Am Chendermonschter präsentieren jährlich über 800 fasnachtsbegeisterte Kids im Alter von 0 – 15 Jahren mit Stolz und grosser Freude ihre selbst gemachten Sujets und ziehen trötend und rasselnd an tausenden von Zuschauern vorbei. All die kleinen Guugger, Einzelmasken, Familien und Gruppen werden zusätzlich von fünf Guuggenmusigen der Vereinigten begleitet, welche jeweils an der Stammeröffnung ausgelost werden. Das Chendermonschter ist ein kunterbuntes Fasnachtstreiben, welches nicht nur die Kinderherzen höher schlagen lässt.
Informationen zum Chendermonschter
Datum: jeweils Güdisdienstag
Beginn Chendermonschter: 14.30 Uhr auf dem Mühlenplatz
Einmarsch: Bitte von Seite Spreuerbrücke her einmarschieren
Umzugsroute: Die Besammlung und der Start erfolgen wie bisher auf dem Mühlenplatz. Dann geht’s zur, Rössligasse, Weggisgasse, Eisengasse, Kapellgasse, Kornmarkt, Weinmarkt und dann links über die Reussbrücke zum Jesuitenplatz! Die Rückkehr auf den Mühleplatz während dem Chendermonschter ist nicht möglich!
Es sind gemäss Sicherheitsbroschüre der Stadt Luzern keine motorisierten Fahrzeuge erlaubt! Motorisierte Fahrzeuge werden am Chendermonschter nicht zugelassen!
Weitere wichtige Infos jeweils in der Fasnachtsorientierung
WICHTIG: FÜR DAS CHENDERMONSCHTER IST KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH.
Die Chendermonschter-Sponsoren:
Confiserie Bachmann AG
Schwanenplatz 7
6002 Luzern
www.confiserie.ch
OPUS
Restaurant – Bar – Vinothek
Bahnhofstrasse 16
6003 Luzern