Vereinsname: Mönche MMX Lozärn
Internet: www.moenche.ch
Gründungsjahr: 2010
Präsident: Philipp Knaller
Tambourmajor:
Kontaktadresse: Mönche MMX Lozärn
Philipp Knaller
Kehrsitenstrasse 9
6362 Stansstad
Vereinsinfo: Wir sind die Mönche MMX Lozärn.
Eine Wagenbau- Gruppe die es gerne gemütlich und lustig hat,
sei es unter dem Jahr, beim Basteln oder auch an der Fasnacht.
Mehr Infos unter:
www.moenche.ch
Mitgliederverzeichnis
Bärg-Wörze Uedlige
Vereinsname: Bärg-Wörze Uedlige
Internet: http://www.woerze.ch
Gründungsjahr: 1998
Präsident: Mauro Blank
Tambourmajor: Basil Bättig
Kontaktadresse:
Vereinsinfo:
Dracheschwänz Chriens
Vereinsname: Dracheschwänz Chriens
Internet: www.dracheschwaenz.ch
Gründungsjahr: 2017
Präsident: Nando Ming
Tambourmajor: Jan Bernet
Kontaktadresse:
Vereinsinfo:
Schlitzäugler
Vereinsname: Schlitzäugler
Internet: http://www.schlitzaeugler.ch
Gründungsjahr: 1973
Präsident: Sanda Huber
Tambourmajor: Marcel Burri
Kontaktadresse: Schlitzäugler
c/o Sandra Huber
Hinteregg 1
6044 Udligenswil
Vereinsinfo: 1973 gründeten acht junge Dierikoner im Durchschnittsalter von 13 Jahren eine Guggenmusig mit dem Namen Schlitzäugler. Als erste Instrumente benutzten sie Mutters Pfannendeckel, Blechkessel und alte Waldhörner. Später wurden diese dann durch richtige Instrumente ersetzt. In den ersten Jahren wurden noch die obligatorischen OMO-Büchsen zu Fasnachtsgrinden umgestaltet. Jahrelang chauffierte Heinrich Kretz die Schlitzäugler von Anlass zu Anlass, damit sie auch in der weiteren Umgebung auftreten konnten. Bald einmal zählte die Guggenmusig mehr als 30 Mitglieder und wurde von Gönnern und Fans aktiv unterstützt.
Müsali-Musig Lozärn
Vereinsname: Müsali-Musig Lozärn
Internet: http://www.müsali.ch
Gründungsjahr: 1968
Präsident: Walter ‚Klaba‘ Suter
Tambourmajor: Livio Lustenberger
Kontaktadresse: Walter Suter
Oberhusweg 2
6010 Kriens
Vereinsinfo: Am Kantonalen Lehrerseminar Luzern langweilten sich 1968 Urs, Tschisi, Marco und einige andere Kollegen, bis sie während (!) einer Physikstunde den Entschluss fassten, gemeinsam an die Fasnacht zu gehen. Auf dem Weg dorthin trafen sie auf ein paar attraktive Seminaristinnen, die als Müsali verkleidet waren – die Müsali-Musig Lozärn war geboren!
Aus der Semi- wurde allmählich eine Lehrermusig, die heute Platz (und Spass!) für aller Gattig Leute bietet, die während der Fasnacht Vollgas geben, vor und nachher aber auch noch Anderes im Kopf haben.
Weiblein und Männlein waren bei uns von jeher gleichberechtigt und wahrscheinlich stellte die Müsali-Musig mit Reny Inderbitzin den ersten weiblichen Tambour-Major der Vereinigten (1995 – 1998)
Guuggenmusig Loschtmölch Chriens
Vereinsname: Guuggenmusig Loschtmölch Chriens
Internet: http://www.loschtmoelch.ch/
Gründungsjahr: 1989
Präsident: Marcel Huber
Tambourmajor: Livio Bernasconi
Kontaktadresse: Guuggenmusig Loschtmölch Chriens
Marcel Huber
Obernauerstr. 48
6010 Kriens
Vereinsinfo: Die Guuggenmusig Loschtmölch Chriens ist ein junger, dynamischer Verein mit aufgestellten Leuten die jedes Jahr aufs neue motiviert sind, es an der Fasnacht so richtig krachen zu lassen. Es lebe die Fasnacht!
Alti Garde Lozärn
Vereinsname: Alti Garde Lozärn
Internet: http://www.altigarde.ch/
Gründungsjahr: 1975
Präsident: Roger , Stocki, Stocker
Tambourmajor: Alain Bays
Kontaktadresse: Alti Garde Lozärn
6000 Luzern
Vereinsinfo: Fasnacht mit Leidenschaft, Herzblut und Kreativität in Reinkultur!
Uns gibt’s nur an den offiziellen Luzerner Fasnachtstagen!
Noggeler Guuggenmusig Luzern
Vereinsname: Noggeler Guuggenmusig Luzern
Internet: http://www.noggeler.ch
Gründungsjahr: 1971
Präsident: Matthias Lips
Tambourmajor: Daniel Zimmermann
Kontaktadresse: Noggeler Guuggenmusig Luzern
6000 Luzern info@noggeler.ch
Vereinsinfo: Seit 1971 ziehen die Noggeler jedes Jahr mit neuen Sujets und musikalischen Stücken durch die berühmten Luzerner Fasnachtstage. Die gute Kameradschaft spiegelt sich in Geselligkeit und Fröhlichkeit ebenso wider wie im Erreichen gemeinsamer Ziele. Die Noggeler haben mittlerweile eine für ihre Ansprüche fast schon optimale Mischung aus Vereinsleben, Kleid, Grind und Guuggerklang gefunden, welche ihnen mitunter die Sympathie des Luzerner Umzugs- und Fasnachtspublikums einbringt.
Auch über die Landesgrenzen hinaus durften die Noggeler den Luzerner Fasnachtsbrauch verbreiten und Freunde in verschiedenen Ländern und Städten kennenlernen. Die Noggeler waren schon unzählige Male in Deutschland, Frankreich, Österreich und haben schon acht Reisen in die USA nach Chicago unternommen.Lozärner Häxe
Vereinsname: Lozärner Häxe
Internet: http://www.lozaernerhaexe.ch
Gründungsjahr: 1959
Präsident: André Weltert
Tambourmajor: –
Kontaktadresse: Lozärner Häxe
Sylvie Lemaréchal
Bachstrasse 6e
6048 Horw
Vereinsinfo: Wir sind eine rund 12 – köpfige Guggemusig (kleinste Guggenmusig der Stadt Luzern) die sich ab Mitte Oktober zum Proben trifft, um an der Fasnacht ein wenig zu tönen. OK, das war jetzt untertrieben. Wir wollen schränzen was das Zeug hält, denn nur das macht richtig Spass!!! Ganz nach dem Motto, Fasnacht findet Stadt…alles andere wird überbewertet!!
Schnarhüüler / Alt Schnarhüüler Lozärn
Vereinsname: Schnarhüüler
Internet: http://www.ash-musig.ch
Gründungsjahr: 1968
Präsident: Harald Schmid
Tambourmajor:
Kontaktadresse: Harald Schmid
Wolhuserstrasse 5
6017 Ruswil
Vereinsinfo: Die Alt Schnarhüüler Lozärn wurden im Jahre 1993 von einigen alten angefressenen Schnarhüülermitglieder gegründet. Wir sind eine Kleinformation, erstellen alle Jahre neue Kleider und Grinde und wollen während den rüüdigen Tagen in Luzern keinen Stress mehr, sondern den Plausch haben. Die Mitgliederzahl beträgt momentan 11 Aktive. Siehe auch www.ash-musig.ch